Neues Buch über die Pfarrkirche St. Michael
Zweisprachiges Werk feierlich präsentiert
Am Dienstag 10. Dezember 2024 wurde in der Pfarrkirche St. Michael ein beachtliches Werk über die Stadtpfarrkirche vorgestellt. Das zweisprachige, über 450 Seiten starke Buch, das vom Kunsthistoriker Leo Andergassen in Zusammenarbeit mit dem Comitato per l’Educazione Permanente “Evviva Bressanone” (Ausschuss für italienische Weiterbildung Brixen) herausgegeben wurde, enthält ausführliche Beiträge über die langjährige Geschichte des Gotteshauses. Die Ergebnisse der archäologischen Grabungen von 2015/16 beleuchten die Entstehung und Entwicklung der Brixner Pfarrkirche. Der kunsthistorische Abschnitt präsentiert das Bildprogramm, die Fresken, die Altäre und den Kirchenschatz. Eigens hervorgehoben werden die Grabmäler und die Friedhöfe der Stadtpfarrkirche sowie der Weiße Turm als Pfarr- und Stadtturm. Eine digitale Rekonstruktion der Pfarrkirche zeigt schlussendlich Details auf, die man mit bloßem Auge nicht erkennen würde.
"Der Ausschuss für italienische Weiterbildung Brixen freut sich über das hier vorgelegte Ergebnis, das den Aspekt einer gleichwertigen Information für beide Sprachgruppen gewährleistet. Der Blick in die Geschichte lässt uns an einem kommunalen Selbstverständnis teilhaben, das uns auch heute guttut und gesellschaftliches Zusammenwachsen zu fördern beabsichtigt. Dass der Band zustande kam, haben wir zuallererst den Autorinnen und Autoren zu danken, die mit unerlässlicher Energie und wissenschaftlicher Neugier an die Abfassung ihrer Texte herangegangen sind. Damit schenken sie der Stadt ein neues, mit zahlreichen Details angereichertes Bild des für Brixen hochrangigen repräsentativen Sakralraums", betonte Claudio Del Piero, Präsident des Ausschusses, in seiner Festrede.